Andrej Kiska

slowakischer Unternehmer und Politiker; Staatspräsident 2014-2019

* 2. Februar 1963 Poprad

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/2019

vom 25. Juni 2019 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 10/2020

Herkunft

Andrej Kiska wurde am 2. Febr. 1963 als Sohn eines Lehrerpaares im nordslowakischen Poprad (Deutschendorf) am Fuß der Hohen Tatra geboren.

Ausbildung

Nach Abschluss einer weiterführenden Schule studierte K. Elektrotechnik an der Technischen Universität Bratislava (Abschluss 1986).

Wirken

Erfolg mit Finanzierungsgesellschaften

Erfolg mit FinanzierungsgesellschaftenSeine berufliche Karriere begann K. als Angestellter bei einem tschechischen Energieunternehmen, der Naftoprojekt Company in Poprad. Mit der Erosion der sozialistischen Regime Ende der 1980er Jahre in Süd- und Osteuropa, und nachdem sich auch die Tschechoslowakei aus dem Einflussbereich der sich in Auflösung befindlichen Sowjetunion lösen konnte, ging K. 1990 zum Geldverdienen in die USA. Da ihm der wirtschaftliche Aufstieg dort nicht gelang, kehrte er nach zwei Jahren zurück. In der Tschechoslowakei hatte mittlerweile ein Teilungsprozess in eine tschechische und eine slowakische Republik eingesetzt, der mit der beidseitigen Unabhängigkeit ab 1. Jan. 1993 besiegelt wurde. In der Slowakei gründete K. nun einen Schmuckhandel. Raschen Erfolg hatte er dann mit einer von ihm 1996 gegründeten Finanzierungsgesellschaft, die schon Verbraucher-Kredite vergab, als die normalen Banken dies noch nicht ...